Transport & Logistik: Ressourcen- und energiearme Verkehrsträger
Der Transport von Steinen, Schotter und Kies ist schwer und energieintensiv. Im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern ist jedoch die Seeschifffahrt deutlich energieeffizienter. (Vgl. Umweltbundesamt (UBA): https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-umwelt-freundlich-ist-der-transport-einem (Letzter Zugriff am 27.05.2022)
Über unser Logistiknetz kann fast der gesamte Transport unserer Produkte zum Kunden per Schiff erfolgen. Wir achten auf den Lieferradius, optimale Beladungen auf Schiffen, die innovativ ausgestattet sind und effizient betrieben werden. Damit bieten wir Kunden eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Logistikvariante im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern an.
Unsere Schiffsflotte erfüllt die umfangreichen Anforderungen der International Maritime Organization (IMO). In regelmäßigen Abständen warten und modernisieren wir unsere Schiffe.
Wir berücksichtigen die Anforderungen an die Luftschadstoffe und das Ballastwasser-Übereinkommen bei unseren Seeschiffen. Um Schwefelemissionen zu verringern, setzen wir Scrubber ein und Ballastwater-Treatment-Systeme, um Ökosysteme zu schützen.
Auf unseren Schiffen verbinden wir Innovation und Energieeffizienz – dadurch sind z.B. Entladungen von 40.000 t in nur sieben Stunden möglich. Die Mibau Stema-Flotte ist die modernste Flotte von Selbstlöschern weltweit. Zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks und zur Einhaltung der Anforderungen des EEXI und CII wurden u.a. folgende Maßnahmen durchgeführt:
Senkung des Kraftstoffverbrauchs durch:
- Vergrößerung des durchschnittlichen Beladungsvolumens durch Flottenerneuerung und -erweiterung
- Modifikationen der Hauptmaschinen der älteren Schiffe
- Verwendung optimierter Propeller
- Antifouling Anstrich des Schiffsrumpfs
- Erhöhung der Entladeleistung (Bandgeschwindigkeit)
- Effizientere Steuerung der gesamten Flotte durch eigens entwickelte Software
- Slow Steaming bei Bedarf
- Modifizierter Wulstbug
- Einsatz von Costabirnen und EnergoProFin
Reduzierung anderen Ressourcenverbrauchs z.B. durch:
- Vermeidung von Plastikflaschen an Bord (vormals > 100.000 Stück pro Jahr)
- Vermeidung von Verpackungsmaterial durch den Einsatz von Pfandkisten bei Belieferung food & beverage (vormals immer in Kartons und in Folie eingeschweißt)
Sämtliche LKW, die für uns im Einsatz sind, müssen die EURO 6-Norm erfüllen.