galerie1.jpeg
galerie1.jpeg
galerie4.jpeg
galerie4.jpeg
galerie3-neu.jpeg

MS Beltnes in Aktion

Vom Steinbruch im norwegischen Jelsa bis zum Terminal nach Kiel

galerie3-neu.jpeg
galerie2.jpeg
galerie2.jpeg
Slide One
Slide One
galerie3.jpeg
galerie3.jpeg
galerie6.jpeg

Produktion in Jelsa

Verschaffen Sie sich einen Eindruck über unsere Produktionsprozesse!

galerie6.jpeg
galerie7.jpeg
galerie7.jpeg
galerie5.jpeg
galerie5.jpeg
previous arrow
next arrow

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, sofern Sie uns diese über ein Eingabeformular auf unserer Webseite oder auf anderem Wege, z.B. per E-Mail zur Verfügung stellen. Außerdem erheben und verarbeiten wir Daten, die bei Ihrer Nutzung unserer Webseite anfallen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Folgenden erklären wir Ihnen im Einzelnen, wie wir welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage erheben. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche Rechte Sie haben und wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mibau Holding GmbH
Datenschutzkoordinator
Gewerbestraße 3
21781 Cadenberge
Telefon: +49 4777 9339-31 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Daten werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht.

Kontaktaufnahme per Email oder Kontaktformular

Wenn Sie uns personenbezogene Daten durch Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, z.B. per E-Mail oder durch Eingabe Ihrer Daten in eines unserer Kontaktformulare, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung oder der Bearbeitung Ihrer Anfrage. 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Detaillierte Informationen über die Nutzung von Cookies auf unserer Webseite erhalten Sie in unserer Cookie Richtlinie, die Sie mit einem Klick auf das Bild des Kekses in der unteren rechten Ecke unserer Webseite erreichen.

Wir nutzen außerdem einen Session-Cookie, der notwendig ist, um die richtige Sprache sowie Fehlermeldungen anzuzeigen. Sie erkennen diesen an der Bezeichnung „mibau-stema.de“. Dieser wird mit Verlassen der Webseite automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion, Sprache etc.) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Empfänger Ihrer Daten/Übermittlung in Drittländer

Von uns im Zusammenhang mit der Webseite eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, z.B. Host Provider, Agenturen, IT-Dienstleister sowie die in Ziffer 3 dieser Datenschutzerklärung genannten Anbieter, können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Sofern diese Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen für uns Daten im Auftrag verarbeiten, handeln sie weisungsgebunden und werden von uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Dies gilt auch für Dienstleister, die in einem Drittland (ein Staat außerhalb der EU oder des EWR) sitzen. In Drittländern ist unter Umständen nicht das gleiche Datenschutzniveau wie im europäischen Wirtschaftsraum gewährleistet. Sofern eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt, stellen wir sicher, dass diese Übermittlung nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt (Kapitel V DSGVO). Wir orientieren uns insoweit stets an der aktuellen Rechtsprechung und folgen den geltenden Empfehlungen von Behörden, um sicherstellen zu können, dass für Ihre Daten ein dem Niveau der DSGVO gleichwertiger Schutz gegeben ist.

3. Plugins und Tools

Verarbeitung von Nutzungsdaten durch Einbindung von Schriftarten

Wir nutzen auf unseren Webseiten zur Darstellung von Texten und Schriftarten des Services MyFonts des Drittanbieters Monotype Imaging Inc. mit Sitz in den USA (im Folgenden: Monotype). Dieser Service ist kostenpflichtig und wird nach Webansichten von Nutzern (Pageviews) bezahlt. Hierfür ist auf unseren Webseiten ein sog. Tracking-Skript aktiv, welches es Monotype ermöglicht, die Pageviews der Nutzer zu zählen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die IP-Adresse, von der aus der Seitenaufruf erfolgt, wird in anonymisierter Form abgelegt, d.h. eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur in anonymisierter Weise und damit außerhalb des Anwendungsbereiches der DS GVO (Erwägungsgrund 26 DS GVO).

YouTube

Wir verwenden auf unserer Webseite YouTube, einen Dienst von Google zum Abspielen von Videos. Die Funktion zeigt bei Google hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" aktiviert. Dadurch werden nach unserem Kenntnisstand, der auf den Informationen von Google beruht, keine personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website verarbeitet, bevor ein Video aktiviert wird. 

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. 

Des Weiteren kann Google nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann Google Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch Google und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen zum YouTube-Dienst https://www.youtube.com/t/privacy (externer Link zu Google).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten an Server von Google übertragen werden, die sich in den USA befinden. Das Datenschutzniveau in den USA ist niedriger als in der EU. Dies bedeutet insbesondere, dass die US-Behörden auf vereinfachte Weise auf personenbezogene Daten zugreifen können und dass nur begrenzte Rechte gegen die Abwehr solcher Maßnahmen bestehen. Wenn Sie die YouTube-Videofunktion aktivieren, stimmen Sie ausdrücklich der Übertragung von Daten an Google und der Übertragung Ihrer persönlichen Daten wie vorstehend beschrieben an Server in den USA zu.

Wir binden YouTube-Videos auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen die entsprechenden Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie unsere Webseite verlassen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung zur Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland). Sie erteilen diese Einwilligung, indem Sie die Videofunktion durch Anklicken aktivieren. Mit Aktivierung werden Ihre Daten wie oben beschrieben an Google übertragen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, sie jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die Abbildung des Cookies/Kekses in der rechten unteren Ecke klicken und den Schalter bei YouTube deaktivieren.

Nähere allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter 

https://www.google.de/intl/de/policies/ (externer Link zu Google) und
https://www.google.com/policies/privacy (externer Link zu Google).

4. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die Aktivierung mancher Cookies oder Plug-Ins auf dieser Webseite sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie die entsprechende Einstellung mit einem Klick auf den unten rechts abgebildeten Cookie/Keks vornehmen.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruchsrecht

Außerdem sind Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO berechtigt, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, einschließlich Profiling, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten für derartige Werbung, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung  in Verbindung steht, zu widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Kontakt und Beschwerderecht

Jegliche Ersuchen zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung (bzw. im Anhang aufgeführten), aber auch im Impressum unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten. Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten durch uns einzulegen.